DENK GEMEINSCHAFTLICH

 

 

 

DENK GEMEINSCHAFTLICH

1 .  Ziele der Teamentwicklung

  • Verbesserung der Kommunikation: Förderung offener und klarer Kommunikation zwischen den Teammitgliedern
  • Stärkung des Teamgeistes: Aufbau eines unterstützenden und kooperativen Arbeitsumfelds
  • Konfliktlösung: Entwicklung von Strategien zur effektiven Bewältigung von Konflikten
  • Integration neuer Mitglieder: Erleichterung der Eingliederung neuer Teammitglieder

2 .  Methoden und Ansätze

  • Coaching: Individuelles und Gruppen-Coaching für Teamleiter und Mitglieder, um Führungsfähigkeiten und Zusammenarbeit zu verbessern

3 .  Herausforderungen und Lösungen

  • Schichtbetrieb: Anpassung der Teamentwicklungsmaßnahme an den Sichtbetrieben um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder teilnehmen können
  • Hierarchische Strukturen: Überwindung von Barriere zwischen verschiedenen Berufsgruppen durch gezielte Maßnahmen zur Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit

4 .  Erfolgsmessung

  • Feedback-Schleifen: Regelmäßige Erhebung von Feedback der Teammitglieder zur Bewertung der Wirksamkeit der Maßnahmen
  • Patienten- / Kundenzufriedenheit: Überwachung der Auswirkung der Teamentwicklung auf Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Patienten / Kunden